Bei diesem Medudy-Kurs handelt es sich um ein Video-Tutorial für Ärzt:innen zum Thema „Risankizumab bei Morbus Crohn”. Das hier verwendete Format ist eine sogenannte „Journal Club Summary”, in der wir die neuesten und klinisch relevantesten Studien für Sie zusammenfassen.
TNF- Inhibitoren sind die Standardtherapie der ersten Wahl bei mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn. Bei unzureichendem Ansprechen oder unerwünschten Ereignissen werden die Patient:innen häufig auf einen anderen TNF- Inhibitor oder ein Biologikum mit einem anderen Wirkmechanismus umgestellt. Da es nur wenige direkte Vergleichsstudien gibt, beruhen diese Entscheidungen in der Regel auf indirekten Vergleichen und Beobachtungsdaten. Die heutige SEQUENCE-Studie wurde daher als direkte Head-to-Head-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Risankizumab und Ustekinumab bei Patientinnen und Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn konzipiert.
Anmerkung: Alle in den Medudy-Videos erscheinenden „Redner:innen” sind KI-basierte Avatare, die zur besseren Didaktik der Videos eingesetzt werden. Die Personen, auf denen die Avatare basieren, haben der Verwendung explizit zugestimmt. Alle Inhalte basieren auf hochwertigen wissenschaftlichen Quellen und werden vom Medudy-Ärzt:innenteam erstellt sowie überprüft.
Diese „Journal Club Summary“ im Videoformat stellt eine direkte Vergleichsstudie zwischen Risankizumab und Ustekinumab bei Patient:innen mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn vor, bei denen eine Anti-TNF-Therapie versagt hat. Die Ergebnisse liefern neue Einblicke in wirksame Therapieoptionen.
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie:
- die klinischen Hintergründe und Relevanz der untersuchten Forschungsfrage
- Studiendesign und Methodik der Publikation zur Beantwortung der Forschungsfrage
- die Ergebnisse und wichtigsten Takeaways der Publikation
- das Fazit der Publikation sowie mögliche Limitationen