Organspezifische Alterung als Prädiktor für Langlebigkeit

Bei diesem Medudy-Kurs handelt es sich um ein Video-Tutorial für Ärzt:innen zum Thema „Organspezifische Alterung als Prädiktor für Langlebigkeit”. Das hier verwendete Format ist eine sogenannte „Journal Club Summary”, in der wir die neuesten und klinisch relevantesten Studien für Sie zusammenfassen.

Alterung führt zu Funktionsstörungen der Organe, chronischen Krankheiten und schließlich zum Tod. Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass die Organe des Menschen unterschiedlich schnell altern. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, organspezifische biologische Altersbestimmung zu entwickeln. Bisherige Arbeiten haben zwar einen Zusammenhang zwischen Plasmaproteinwerten und Alterung sowie Sterblichkeit hergestellt, es ist jedoch unklar, wie gut diese Marker Umwelteinflüsse erfassen, künftige Krankheiten vorhersagen oder Unterschiede zwischen Organen widerspiegeln. Die heutige Studie befasst sich mit diesen Fragen, indem sie organspezifische Alterungsmodelle entwickelt und ihr Potenzial als Instrumente zur Risikobewertung untersucht.

Anmerkung: Alle in den Medudy-Videos erscheinenden „Redner:innen” sind KI-basierte Avatare, die zur besseren Didaktik der Videos eingesetzt werden. Die Personen, auf denen die Avatare basieren, haben der Verwendung explizit zugestimmt. Alle Inhalte basieren auf hochwertigen wissenschaftlichen Quellen und werden vom Medudy-Ärzteteam erstellt sowie überprüft.

Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie:

  • die klinischen Hintergründe und Relevanz der untersuchten Forschungsfrage
  • Studiendesign und Methodik der Publikation zur Beantwortung der Forschungsfrage
  • die Ergebnisse und wichtigsten Takeaways der Publikation
  • das Fazit der Publikation sowie mögliche Limitationen

Weitere Kurse